Der Wintergarten ein Highlight als erweiterter Wohnraum

Der heimliche Wunsch vieler Hausherren beschränkt sich auf einen Wintergarten. Er sieht nicht nur gut aus, er schafft auch gleichzeitig zusätzlichen attraktiven Wohnraum, vorausgesetzt, der Wintergarten ist auch baulich für eine winterliche Nutzung geeignet.

Wie sollte ein Wintergarten beschaffen sein?

Um hier eine Wohnraumerweiterung zu schaffen, sollte der Wintergarten nicht gerade in nördlicher Richtung
ausgerichtet sein. Wird das Heizsystem des Hauses an den Wintergarten angeschlossen, kann dieser als Highlight des Hauses auch als Wohnraum des ganzen Jahres dienen, vorausgesetzt, die thermische Trennung lässt diesen Zustand zu. Das ist für die Wohnraumnutzung ein sehr wichtiger Punkt, da es im Sommer sehr warm im Wintergarten werden kann und im Winter sehr kalt. Diese Faktoren können sich auf die Pflanzen und Möbel positiv oder negativ auswirken. Stimmt jedoch die Basis des Wintergartens als erweiterter Wohnraum, lässt er sich auch geschmackvoll ausstatten.

Wie sollte ein Wintergarten als zusätzlicher Wohnraum ausgestattet sein?

Für die Gemütlichkeit sollte man auch die richtigen Polstermöbel finden und den Wintergarten mit Pflanzen versehen, was dem Raum ein gewisses Ambiente verleiht. Es eignen sich aber leider nicht alle Pflanzen für einen Wintergarten, da die darin enthaltenen Pflanzen dem dort herrschendem Klima ausgesetzt sind. Für einen frostsicheren Wintergarten gibt es ausreichend viele Pflanzarten wie: Yuca, Felgenkaktus, Passionsblume, Rosmarin, die Geranie und viele andere Pflanzen. Lassen sich die richtigen Polstermöbel finden, so ist die Stoffwahl wegen der Sonne wichtig, da empfindliche Stoffe zu schnell ausbleichen. Sinnvoll ist eine Wintergarten- Beschattung, am besten eine Außenbeschattung. Eine Innenbeschattung ist auch möglich und gibt dem Wintergarten bei grauem oder regnerischem Wetter eine kuschelige Atmosphäre. In fast allen Wintergärten ist der Boden gefliest, damit die Frühlings- oder Herbstsonne die Fliesen positiv erwärmt. Im Winter kann es in dem Wintergarten als attraktive Wohnraumerweiterung leicht kalt wirken. Ein kleinerer Teppich löst dieses Problem und schafft gleichzeitig eine Wohlfühlatmosphäre. Man sollte auch keine zu großen Polstermöbel nutzen, sonst wirkt der Wintergarten schnell überladen. Auch kann dieser als Indoor Schwimmbad verwendet werden. Poolbau Bischer Heidelberg kümmert sich um die Umsetzung von Ihrem Wunschpool.

Wie sollte der Wintergarten geschmackvoll beleuchtet werden?

Wichtig für einen gesunden Wuchs der Pflanzen ist UV-Licht, vor allem in der Winterzeit, denn künstliches Licht von einer Deckenlampe oder Stehlampe reicht nicht. Überhaupt sollten die Lichtverhältnisse eine gewisse Atmosphäre ausstrahlen und nicht einer Stadionbeleuchtung ähneln. Alles in allem wird sich dann im gemütlichen Wintergarten der Mittelpunkt abspielen.